Eberhard Völkel ist neuer Vorsitzender unseres Turnvereins. Er ist dem Turnen seit Jahrzehnten verbunden und seit über 25 Jahren Hallensprecher bei allen wichtigen Turnveranstaltungen in Gera. Als Vati einer ehemaligen Nachwuchsleistungsturnerin, die im TZ Gera des SV Dynamo Berlin das Turnen erlernte, weiß er, was Turnen bedeutet. Von 1993 – 2003 war er Vorsitzender des Turngaus Ostthüringen und ist seit 2003 Schatzmeister des Turngaus.
Wir wünschen Eberhard Völkel viel Erfolg bei seiner wichtigen Arbeit für unseren Verein.
All posts by turnverein
Trainingslager in Bad Blankenburg
Wie jedes Jahr zur Saisonvorbereitung waren unsere Turnerinnen im Trainingslager. Diesmal ging es in die Sportschule nach Bad Blankenburg. Am Anfang stand erst mal ein Test an, wie “fit” denn so jeder ist. An den Vormittagen wurde trainiert, am Nachmittag stand Kultur auf dem Plan (Kinobesuch, Besuch beim Falkner, einmal Freibad und SaaleMaxx) und Abends konnten die Mädels bis 20.00 Uhr noch auf dem Gelände der Sportschule rum tollen. Die Großen hatten am Abend mehr Freiraum und somit waren alle zufrieden!!! Allen hat es mal wieder gut gefallen und zurück in Gera können die kommenden Wettkämpfte in Angriff genommen werden.
500 Euro Spende für den Nachwuchs des Turnvereins
Ganz überraschend erhielt der Turnverein Gera eine Spende in Höhe von 500 Euro für unseren Nachwuchs. Obwohl das Turnsportzentrum gut ausgestattet ist, die Spende kommt zur richtigen Zeit. Auf der Wunschliste der Trainer und Übungsleiter stehen noch einige Geräte die nun angeschafft werden können. Der Turnverein bedankt sich herzlichst bei Herrn Thomas Petrick, Firma Grün Team, De Smit Str 14 in Gera.
Hurra, wir haben es wieder mal geschafft!
Die 10. Auflage des Geraer-Bank-Cups war mal wieder ein voller Erfolg für den Nachwuchs des Turnvereins. Der Pokal, gestiftet von der Geraer Bank, ging auch in diesem Jahr an den TV Gera. Herzlichen Glückwunsch allen Siegerinnen und Platzierten.
TV Gera 336 PKT., TSV Meiningen 237 PKT.; TUS Jena 102 PKT
5 Landesmeistertitel bei den Thüringer Meisterschaften am 21.05.2011 in Bad Blankenburg
Überaus erfolgreich waren unsere Turnerinnen bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Bad Blankenburg. Am vormittag dominierten die Jüngsten das Feld und am nachmittag waren die Großen ebenso erfolgreich. In jeder Alterklasse in der die Geraerinnen an den Start gingen wurde der Landesmeistertitel geholt. Lohn für den Trainingsfleiß und die gute Arbeit der gesamten Übungsleitermannschaft.
AK 8/9: 1. Emelie Gerlach, 2.Eva Vollbrecht, 3. Janina Kathe, 4. Aileen Forgber, 5. Linh Dan Mai
AK 10/11:1. Larissa Klaholz, 3. Bea Lange, 4. Neele Pohlers, 8. Amelie Sommer, 9.Amelie Gallke, 10. Aynur Mageramova,
AK 12/13: KM IV: 1. Celine Milker, 2. Anna Fe Lange, 8. Emily Zschirpe, 16. Paulina Günzerodt,
AK 12/13: KM III: 1. Matanet Mageramova, 4. Zoe Krug
AK 16/17: KM III: 1. Sophia Weber
2. Wettkampf in der 1. und 3. Landesliga im Sportzentrum Jena am 08.05.2011
Am 08.05 2011 ging für unsere Turnerinnen der 1. Landesliga ein gelungener Wettkampf mit dem verdienten ersten Platz (141,700 Pkt) zu Ende. Der TuS Jena belegte mit 136,700 Punkten den 2. und SV “Glük Auf” Sondershausen mit 135,300 Punkten den 3. Platz. Das der Vorsprung vorm zweiten Platz 5 Punkte betrug, war am Anfang gar nicht so klar. Inett Grunert und Maria Breitenstein konnten beide nur zwei Geräte turnen, da sie leicht verletzt waren. Inetts Leistungen am Sprung (13.150) war die zweit- und am Stufenbarren (11.20) die vierthöchste Gerätwertung. Maria kam nur am Boden mit einer 10.95 in die Wertung. Sophia Weber war trotz einer Erkältung, was eine Woche Trainingspause bedeutete, in einer guten Form (Balken (11.45), Boden (11.65)). Nadine Kaden, wieder zurück nach einer ärztlich verordneten Pause von 7 Monaten, zeigte am Stufenbarren (10.15) und Balken (11.30) gute Leistungen die in das gute Ergebnis einflossen. Anne Friedemann stellte sich auch wieder in den Dienst der Mannschaft. Anne hat erfolgreich ihr Studium absolviert und zeigt schon wieder gute Leistungen am Sprung und Balken. In gewohnt guter Form war wieder einmal Constanze Wolfram, die ja seit diesem Jahr für unsere Mannschaft in der 1.Landesliga turnt. Balken (12,40) und Boden (12,90) gewann sie hier und am Stufenbarren (11,50) wurde sie Zweite.
Gegen 14 Uhr startete dann der Wettkampf der 3. Landesliga. Die Mädchen mussten hier den Nichteinsatz von Zoe Krug verkraften, die eine der besten Turnerinnen im Team ist. Aber die junge Mannschaft kämpfte und belegte ganz knapp mit 140.000 Punkten hinter TV Suhl I 140.050 Pkt. den zweiten Platz. Dritter wurde TV Suhl II (131.800).
Einen Vierkampf turnte hier nur Matanet Mageramova und die Jüngste im Feld Anna-Fe Lange. Mata wurde gesamt Zweite und Anna-Fe Dritte. Celine Milker gewann intern an ihrem Paradegerät Balken (12.10) und wurde am Boden (12.25) Zweite hinter Antonia Geupel (12.30).
1.Wettkampf der 1. und 3. Landesliga ein voller Erfolg mit einem Wermutstropfen
Am Sonnabend, den 26.03. fand der erste Wettkampf in der Landesliga weiblich im Turnsportzentrum statt.
Die dritte Liga turnte bereits um 10.10 Uhr und die zweite Mannschaft des TV Gera mit Matanet Mageramova, Sophie Prögler, Antonia Geupel, Zoe Krug, Celine Milker und Anna-Fe Lange erturnten in ihrem ersten Wettkampf auf Anhieb souverän den ersten Platz mit 142,80 Pkt. Gefolgt vom TV Suhl I (140,70) und TV Suhl II (134,25).
Anschließend turnte die zweite Landesliga, und wenn es so weiter geht mit unseren jungen Turnerinnen, dann schaffen sie es in diese Klasse.
Der Höhepunkt war dann gegen 17.00 Uhr die erste Landesliga. Dort gingen für TV Gera Constanze Wolfram, Sophie Körner, Inett Grunert, Sophia Weber und Maria Breitenstein an den Start. Anne Friedemann turnte leider noch nicht mit, was aber beim nächsten Wettkampf sicher der Fall sein wird, denn sie konnte nicht so trainieren, bedingt durch ihr Studium und auch ein paar Rückenproblemen. Anne war aber als Kampfrichterin aktiv.
Der Wettkampf deutete ganz klar auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem SV Sondershausen hin. Es lief ganz gut an, da die Geraerinnen Verstärkung durch Constanze Wolfram, die beim TV Suhl als beste Turnerin immer am Start war, erhalten haben. Leider verletzte sich Sophie Körner am Boden (Kreuzbandriss wurde an der Uniklinik Leipzig diagnostiziert). Wir wünschen Sophie an dieser Stelle eine schnelle (!) und komplikationslose Heilung.
Geschockt vom zweiten Gerät mussten die 4 anderen nun alles geben um noch zu gewinnen. Inett Grunert zeigte das erste mal am Sprung ihren Tsukahara (13,75) der wirklich vielversprechend aussieht. Maria Breitenstein musste mit ihrem 13 Jahren nun Sophie am Sprung ersetzen und das gelang mit (12,45) ganz gut. Am Stufenbarren wurde dann nur zu dritt geturnt und es reichte für den ersten Platz mit 145,10 Punkten vor SV Sondershausen (142,70) und TuS Jena (136,60).
Turngaumeistertitel in allen Altersklassen an den TV Gera
Bei den diesjährigen Turngaumeisterschaften gingen alle Titel an die Turnerinnen des TV Gera. Am Sonnabend, den 19.03.2011 war es endlich soweit, das die Jüngsten ihr Können nach der Winterpause unter Beweis stellen konnten. In den Wochen davor wurde fleißig trainiert und der Lohn am Sonnabend eingefahren. In der AK 6/7 belegte die erste Mannschaft mit Ronja Günther, Celine Götze, Lilly Reichmann und Selina Fleischer den 1. Platz. In der Einzelwertung gewann Ronja vor Celine und Lilly. Die zweite Mannschaft mit Jenny Stümpfler, Amy Schiller, Lilly Schulz und Jasmin Adams wurden Zweite.
In der AK 8/9 gewann Emelie Gerlach vor Aileen Forgber und Linh Dan Mai. Jannia Kathe wurde Vierte und Eva Vollbrecht Achte. Diese 5 Mädchen haben sich zu den Landeseinzelmeisterschaften im Mai in Bad Blankenburg qualifiziert.
In der AK 10/11 gewann Larissa Klaholz vor Neele Pohlers und Amelie Galke. Aynur Mageramova (4.), Amelie Sommer (7.) und Emily Steiniger (8.) qualifizierten sich ebenfalls.
In der AK12/13 KM IV gewann Antonia Geupel vor Anna Fe Lange (die nach einer überstandenen Grippe erst seit ein paar Tagen wieder trainieren konnte) und Celine Milker. Emily Zschirpe (4.) und Paulina Günzerodt (5.) haben sich auch qualifiziert.
In der AK12/13 KM III (die höchste Klasse in dem Altersbereich) gewann Matanet Mageramova vor Zoe Krug und Chantal Pantalon (TuS Jena)
Die Bilder sind in der Reihenfolge des Berichtes:
Neujahrsturnen ein voller Erfolg
Da das Weihnachtsturnen auf grund der gesperrten Turnhalle im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, wurde am 09.01.2011 daraus ein Neujahrsturnen. Es warteten auf unsere kleinsten Turnerinnen und deren Familien ja noch eine Menge Süßigkeiten, Glühwein, Kaffee und Stollen… Das schmeckt ja auch noch im Januar!!!
Ergebnisse Neujahrsturnen:
1.Klasse 1.Platz Celine Götze, 2. Selina Fleischer und Lilly Reichmann
2.Klasse 1.Platz Eva Vollbrecht, 2.Platz Janina Kathe, 3.Platz Linh Dan Mai
3.Klasse 1.Platz Neele Pohlers, 2. Emelie Gerlach, 3. Bea Lange
4.Klasse LO 1.Platz Anne-Fe Lange, 2. Amelie Sommer, 3.Larissa Klaholz
4.Klasse BO 1.Platz Nina Reintjes, 2. Celine Jentzsch, 3.Miriam Schmiedel
allgemeine Gruppen:
2.Klasse 1.Platz Victoria Tretner, 2. Marlene Engler, 3. Maria Walther
3.Klasse 1.Platz Yara Diezel, 2. Anne Kroll, 3. Sara Rudolphi
Fitte Senioren im Turnverein
Seit nun fast schon 20 Jahren treffen sich jeden Dienstag 2 Seniorengruppen des Vereins. Sind es jetzt 50 Mitglieder im Alter von 65 bis 85 Jahren war es am Anfang nur eine Gruppe von 12, die sich in der Turnhalle in der Laasener Straße einfanden, um sich sportlich zu betätigen und die ersten Schritte im Seniorensport zu wagen.
Schnell sprach es sich im Ostviertel herum, dass der Turnverein (damals noch 1. SV Gera) auch ein Sportangebot für Senioren hat. Jede Woche kamen neue begeisterte Senioren hinzu und die Gruppe vergrößerte sich zusehend, so dass daraus die heutigen 2 Gruppen entstanden. Die 2. Gruppe wird durch einen großen Anteil von Männern verstärkt.
Dann kam der Tag an dem es hieß, die Turnhalle wird abgerissen. Wohin?
Es blieb nur die Halle der Freundschaft, die zwar alt und muffig war, aber alle blieben dabei und kamen auch weiterhin regelmäßig zum Sport. Bis es dann wieder hieß, die Halle wird gesperrt. Aber von da an durften die Seniorengruppen in die neu erbaute Panndorfhalle.
Der Weg ist seitdem etwas weiter, aber er lohnt sich jede Woche auf´s Neue.
Bei Sport, Spiel, Spaß und Geselligkeit halten sich die Senioren fit. Sie gehen auch mal wandern, feiern gemeinsam Fasching oder treffen sich zur Weihnachtsfeier.
Der Verein hält sie fit und keiner fühlt sich alleine. Das soll noch lange so bleiben.
Verfasser: Elke Lämmchen